In einigen unserer Thermalhotels wird auch der bekannte “Kneipp-Pfad” , eine der bekanntesten Thermalkuren, besonders in Deutschland vorzugsweise angewandt, praktiziert.
Dieser wurde vom deutschen Priester Sebastian Kneipp erfunden, der mit 28 Jahren an Tuberkulose erkrankte und dem es gelang, durch tägliches Baden in der Donau wieder gesund zu werden. Das Konzept des "Kneipp-Pfades" besteht in einer raschen, wenige Momente dauernden Immersion in Becken mit unterchiedlicher Temperatur. Der bei dieser Thermalkur in Abano und Montegrotto hervorgerufene Thermoschock regt das Immunsystem und die Durchblutung an.
Auch was den "Kneipp-Pfad" anbelangt, bieten die TAS Hotels die besten Thermalkuren. Kontaktieren Sie uns umgehend für genauere Informationen oder Erklärungen, auch was die Begünstigungen betrifft, auf die Sie durch ärztliche Verschreibung Anspruch haben.
Die Kneipp Therapie sieht 5 Naturelemente vor:
Zu den Thermalkuren des "Kneipp-Pfades" gehört im Allgemeinen auch der sogenannte japanische Pfad. Der Patien muss auf bestimmten Strecken bis zur Hüfte im Wasser mit unterschiedlicher Temperatur gehen. Steine am Beckenboden sorgen für eine anregende Wirkung und eine Massage der Fußsohle.
Wenn Sie sich für den "Kneipp-Pfad" entscheiden, empfehlen wir Ihnen das Hotel Bistrol Buja und das Hotel Augustus der Thermalhotelgruppe TAS in Abano und Montegrotto.
Warten Sie nicht: Kontaktieren Sie uns umgehend, um Ihren Urlaub in einem unserer Health Hotels TAS zu buchen.